Gemeinde Uttendorf

erstellt am: 12.12.19 | von: | kategorie(n):

Gemeinde Uttendorf

Uttendorf

Uttendorf – natürlich und echt.

Mit 167,83 km2 ist Uttendorf flächenmäßig die drittgrößte Gemeinde des Bezirkes Pinzgau, wovon ca. 43 km2 im Nationalpark Hohe Tauern liegen.

Geschichte

1969 wurde der Gemeinde Uttendorf durch die Salzburger Landesregierung ein Wappen verliehen, das auf zwei besondere Merkmale des Ortes hinweist, nämlich Bergkristalle (größter Sammelfund der Alpen mit einem Gesamtgewicht von 1.622 kg) und das Turbinenrad deutet auf die Wasserkraftwerke der Österr. Bundesbahnen im Stubachtal hin.

Im Jahre 1160 wird ein Uoto von Uotendorf urkundlich genannt. Erstmals erscheint hier der Name Uttendorf. Der erste interessante archäologische Fund auf Uttendorfer Boden ist ein Bronzeschwert vom Kalser Tauern aus 1.000 v. Chr. Erneut aufmerksam auf den geschichtlichen Ursprung des Ortes wurde man, als man im Zuge der Neuverlegung der Ortswasserleitung im Jahr 1962 auf größere Steinplatten gestoßen ist und in weiterer Folge 463 Grabanlagen aus der Hallstattzeit freigelegt und dokumentiert werden konnten. Die zugehörige Wohnsiedlung wurde auf dem Steinerbichl lokalisiert, wo seit 1996 archäologische Ausgrabungen stattgefunden haben und ab dem Jahr 2000 mit dem Bau eines prähistorischen Musterdorfes begonnen wurde, das dann der Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Bereits jetzt werden Führungen zum „Keltendorf am Steinerbichl“ angeboten; Wissenswertes aus Kultur und Brauchtum unserer Vorfahren wird dabei vermittelt.

Heute hat Uttendorf einen Einwohnerstand von 2.880 Personen mit Hauptwohnsitz und eine jährliche Nächtigungszahl von rd. 160.000 Feriengästen aufzuweisen. Die größten Attraktionen unserer Gemeinde sind sicherlich der Naturbadesee und die Anlagen der Weißsee Gletscherwelt; aber auch die weiteren infrastrukturellen Einrichtungen, wie Beach-Volleyballplatz, Tennisplätze, Fußballplätze, Eisstockbahn, Langlaufloipe, beleuchteter Eislaufplatz, Radwanderwege, Mountainbikestrecken, Kinderspielplätze, Kletterwand, Alpin- und Bergsteigerschule u.v.m. sorgen für eine kontinuierliche Entwicklung im Fremdenverkehr.

Erwähnenswert ist noch, dass die Seilbahn der Weißsee Gletscherbahnen die einzige Möglichkeit darstellt, um direkt und problemlos in den Nationalpark Hohe Tauern zu gelangen. Von dort eröffnen sich für jeden Besucher zahlreiche Möglichkeiten, um die Schönheit der Gebirgswelt kennen zu lernen; sei es z.B. eine Lehrwanderung zum Sonnblickgletscher, eine geführte Gipfeltour auf einen 3000er, eine Wanderung entlang eines alten Saumweges ins benachbarte Osttirol nach Kals oder ganz einfach in einem Liegenstuhl vor der Rudolfshütte zu sitzen, um sich zu sonnen, die Landschaft auf sich einwirken zu lassen und sich so vom hektischen Alltag zu erholen.

Branche: Gemeinde / Stadtmarketing

KONTAKT

Telefonnummer+43 6563 8208
AdresseDorfbachstraße 1
PLZ / Ort5723 Uttendorf
 |   | 

Jobs at Gemeinde Uttendorf

Filtern nach Schlagwort:
    Es gibt keine passenden Gewerbeflächen zu deiner Suche.

    KONTAKT

    kommbleib | Arbeiten & Leben im Pinzgau
    Schulstraße 14
    5700 Zell am See

    Jetzt Teil der kommbleib Family werden! ♥

    Follow us on Social Media

    Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union

    Teil der kommbleib Family werden! ♥

    Unverbindliche Anfrage

    Anmeldung

    EXKLUSIV FÜR PARTNERUNTERNEHMEN!
    SOCIAL MEDIA WORKSHOP

    Dienstag, 7. November 2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | WK Zell am See

    Anmeldung

    EXKLUSIV FÜR PARTNERUNTERNEHMEN!
    Mittwoch, 20. September 2023 | 08:00 Uhr | Tauernklinikum Zell am See

    Anmeldung

    EXKLUSIV FÜR PARTNERUNTERNEHMEN!
    Mittwoch, 25. Oktober 2023 | 08:00 Uhr | Zaglgut, Kaprun

    Vielen Dank für deine Bewerbung. Du wirst vom Unternehmen direkt kontaktiert! Wir drücken die Daumen!

    FOLLOW US

    HURRAY - danke für deine Anfrage ♥

    Du wirst in Kürze von uns kontaktiert.

    HURRAY - danke für deine Anmeldung! ♥

    Wir gfrein uns auf di!