Vor kurzem hat das Studienzentrum Saalfelden zwei neue Erasmus+ Projekte gestartet, die mit Partnern aus mehreren EU-Ländern umgesetzt werden.

Im Projekt „DigiCulTS“ entwickelt das Studienzentrum Saalfelden Instrumente zur Unterstützung von Klein- und Mittelunternehmen (KMUs) bis zu 50 MitarbeiterInnen im Prozess der Digitalisierung. Diese Unternehmen sind von der Digitalen Revolution besonders gefordert: Worin liegen die Herausforderungen, Chancen und Risiken? Das Projektteam entwickelt ein Package „Digitale Kultur“, das auf drei Weisen unterstützen soll:

In einem ersten Schritt wird der Status quo des Digitalisierungsprozesses mittels eines Digital-Checks für Unternehmen erhoben. Darauf aufbauend entsteht ein Online-Kurs, um zu reflektieren, welche digitalen Kompetenzen für die Wettbewerbsfähigkeit von KMUs relevant sind und um diese zu stärken. Parallel dazu wird eine virtuelle Bibliothek generiert, durch die ein Guide zu jenen offenen Lernressourcen führt, die sich im Digital Check als besonders bedeutsam herausgestellt haben.

 

Das Projekt „Valits 2.0“ befasst sich mit der Problematik des Arbeitsmarktzugangs für gering qualifizierte oder benachteiligte Personen. Da digitale oder technologische Entwicklungen zunehmend gering qualifizierte Arbeitsplätze ersetzen, ist es umso wichtiger, über Querschnittskompetenzen zu verfügen und diese auch aufzeigen zu können. Es handelt sich dabei um persönliche, nicht fachgebundene Fähigkeiten wie Teamfähigkeit oder Zeitmanagement.

Im Zuge des Projekts werden drei Tools entwickelt: Das Assessment Tool testet diese Fähigkeiten und bestätigt sie mithilfe eines Zertifikats. Um aufzuzeigen, wie erforderliche Fähigkeiten erlernt oder verbessert werden können, wird danach ein Skills Learning Guide entwickelt. Das Training Manual für professionelle QualifizierungsberaterInnen hat im weiteren Schritt deren Ausbildung zur besseren Nutzung und Bewertung informeller Querschnittskompetenzen zum Ziel.

Der Startschuss für beide Projekte fiel mit den Partnertreffen in Saalfelden. Weitere Informationen finden Sie hier.

TEILE DIESEN BEITRAG:

KONTAKT

kommbleib | Arbeiten & Leben im Pinzgau
Schulstraße 14
5700 Zell am See

Jetzt Teil der kommbleib Family werden! ♥

Follow us on Social Media

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union

Teil der kommbleib Family werden! ♥

Unverbindliche Anfrage

Anmeldung

EXKLUSIV FÜR PARTNERUNTERNEHMEN!
SOCIAL MEDIA WORKSHOP

Dienstag, 7. November 2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | WK Zell am See

Anmeldung

EXKLUSIV FÜR PARTNERUNTERNEHMEN!
Mittwoch, 20. September 2023 | 08:00 Uhr | Tauernklinikum Zell am See

Anmeldung

EXKLUSIV FÜR PARTNERUNTERNEHMEN!
Mittwoch, 25. Oktober 2023 | 08:00 Uhr | Zaglgut, Kaprun

Vielen Dank für deine Bewerbung. Du wirst vom Unternehmen direkt kontaktiert! Wir drücken die Daumen!

FOLLOW US

HURRAY - danke für deine Anfrage ♥

Du wirst in Kürze von uns kontaktiert.

HURRAY - danke für deine Anmeldung! ♥

Wir gfrein uns auf di!