Restaurantfachfrau


Restaurantfachleute sind echte Gastgeber. Sie begrüßen und beraten die Gäste, servieren ihnen Speisen & Getränke und betreuen sie während ihres Aufenthaltes. Neben der Tischreservierung, dem Empfehlen von Weinen oder Kaffeespezialitäten kümmern sie sich um Tischdekorationen und sind auch für die gesamten
Serviceabläufe während Veranstaltungen, Seminaren und Feiern verantwortlich.
Lehrdauer: 3 Jahre
Einsatzbereiche: Restaurant
Die Verpflegung (Frühstück, Mittag-, Abendessen) wird dir kostenlos bereitgestellt, bei Bedarf auch ein modernes Appartement.
Deine Vorteile:
- Sicherer Arbeitsplatz
- Teamgeist und ein sehr gutes Arbeitsklima
- Neues Teamhaus – gleich nebenan. Nach Bedarf stellen wir ein modernes Appartement mit Dusche/WC, Küchenzeile und Flachbild-TV und gratis WLAN
- Verpflegung – auch an den freien Tagen, Nutzung Waschmaschine, Trockner
- Freie Nutzung der 4.500 qm großen Badewelt und des topausgestatteten Fitness-Center, gratis Nutzung des hauseigenen Badesees sowie der Tennisplätze, gratis MTB- und E-MTB Verleih und viele weitere Sportmöglichkeiten direkt vor der Haustür
- die faszinierende Lage des Resorts umgeben von Bergen, Gletscher und Zeller See bietet zu jeder Jahreszeit aktive Freizeitmöglichkeiten
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und fachspezifische Schulungen
- Ermäßigung in unserem Restaurant
- 5-Tage-Woche
- Regelmäßig freie Wochenenden, nach Absprache auch gerne zusammenhängend freie Tage
- vergünstigte Aufenthalte in den Partnerbetrieben der Top Camping und Leading Camping Resorts
- Gemeinsame Betriebsausflüge und Teamaktivitäten
Klingt interessant für dich?
Die Ausbildung ist dual aufgebaut, du bist also im Wechsel in Lehrbetrieb und mehrere Wochen im Blockunterricht in der Landesberufsschule Obertrum. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufs und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird dir dagegen das nötige theoretische
Hintergrundwissen vermittelt. Hier wohnst du während der Zeit im Schulinternat.
Am Ende deiner 3-jährigen Lehre nimmst du an der Lehrabschlussprüfung teil, die sich aus einer praktischen und einer theoretischen Prüfung zusammensetzt.
Deine Einladung zum Schnuppern!
Komm doch zum Schnuppern vorbei, so lernst du den Betrieb und das Team schon einmal kennen. Gerne kannst du deine Eltern mitbringen.
Die Ausbildungsvergütung und der Urlaubsanspruch richten sich nach den Vorgaben der Wirtschaftskammer und des Kollektivvertrages.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.