Sozialarbeiter | mobile Palliativteams


Ihr Aufgabenbereich umfasst:
- Beratung, Information und Begleitung von PatientInnen und deren An- und Zugehörigen in einem palliativen Setting (Online-Beratungen sowie persönlich)
- Arbeit mit dem System Familie
- Vermittlungs- und Koordinationstätigkeiten
- Begleitung der Einrichtungsleitungen beim Erstkontakt mit den PatientInnen
- Zusammenarbeit mit NetzwerkpartnerInnen (z.B. ÄrztInnen, Entlassungsmanagement)
- Unterstützung der Teams
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Sozialarbeiter*in oder vergleichbare Qualifikation
- Rechtliche Grundkenntnisse im Sozialbereich
- Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Kommunikationskompetenz und Empathie
- Identifikation mit den Werten der Caritas Salzburg
- Führerschein
Wir bieten:
- 18,5 bis 28 Stunden
- Flexible Zeiteinteilung
- Teilweise Homeoffice-Möglichkeit
- Selbstständiges und kreatives Arbeiten in einem multidisziplinären Team
- Ein sinnerfülltes Tätigkeitsfeld in einer dynamischen Non-Profit-Organisation
- Regelmäßige Supervisionen
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Zwei zusätzliche Urlaubstage nach einjähriger Betriebszugehörigkeit
- Karfreitag, 24.12. und 31.12. frei oder Ersatzfrei
- Drei freie Tage pro Jahr zur beruflichen oder persönlichen Weiterbildung
- Gehaltsvorrückungen nach jeweils zwei Dienstjahren
- Weitere Benefits wie Familienzuschuss, Fahrkostenersatz, Mitarbeiter*innenwerbeprämie, Einkaufsgutscheine etc.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass etwaige mit Ihrem Vorstellungsgespräch verbundene Kosten (wie z.B. Fahrt-, Verpflegungs- und Nächtigungskosten, Verdienstentgang, etc.), nicht übernommen werden können.
Für diese Position gilt gemäß Caritas-KV (III/1) ein Mindestbruttogehalt von € 2.848,80 im Monat (Basis Vollzeit). Das tatsächliche Gehalt wird nach anrechenbaren Vordienstzeiten berechnet.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.