Mitarbeiter Holzwerkstatt


Das Dorf St. Anton liegt eingebettet in der Bergwelt der Hohen Tauern und bietet einen besonderen Ort zum Leben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung bis ins Alter verbringen hier ihre Zeit mit Arbeit, Schule, Freizeit und Wohnen.
Ihr Aufgabenbereich:
- Begleitung, Anleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung in der Erstellung von Holzprodukten
- Weitergabe und Abwicklung von Aufträgen für Holzprodukte
- Einbringen von Ideen in der Produktentwicklung sowie Materialverwertung
- Produktgestaltung sowie Weiterentwicklung des Produktportfolios
- Gemeinsame Umsetzung von Entwicklungszielen mit den Klienten*innen
- Anwendung von Methoden der basalen Stimulation und der Unterstützten Kommunikation
- Administrative Tätigkeiten, Berichtswesen und Dokumentation
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, idealerweise zum*r Tischler*in, Zimmerer*in o.ä.
- Praxiserfahrung in diesem Bereich wünschenswert
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung von Vorteil
- Eine positive Grundhaltung zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Kreativität und Innovationsfreude
- Freude an der Arbeit im Team
- Führerschein B von Vorteil
- Bereitschaft zur Mitarbeit auf Märkten (selten am Wochenende)
Wir bieten:
- Verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
- Bereicherndes Arbeiten in einem engagierten Team
- Arbeitszeit von Montag bis Freitag (frühestens 6 bis spätestens 16 Uhr)
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Supervision sowie fachliche Begleitung
- Jährlich zusätzlich freie Tage am Karfreitag, 24.12. und 31.12
- Zwei weitere Urlaubstage ab einjähriger Betriebszugehörigkeit
- Drei zusätzliche (private) Weiterbildungstage pro Jahr
- Gehaltsvorrückungen nach jeweils zwei Dienstjahren
- Weitere Benefits wie Familienzuschuss, Fahrkostenersatz, Mitarbeiter*innenwerbeprämie, Einkaufsgutscheine etc.
Stundenausmaß: 37 Wochenstunden
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass etwaige mit Ihrem Vorstellungsgespräch verbundene Kosten (wie z.B. Fahrt-, Verpflegungs- und Nächtigungskosten, Verdienstentgang, etc.), nicht übernommen werden können.
Für diese Position gilt gemäß Caritas-KV (VIII/1) ein Mindestbruttogehalt von € 1.827,20 brutto im Monat (Basis Vollzeit), mit entsprechender Ausbildung kann dies um einiges höher liegen. Das tatsächliche Gehalt wird außerdem nach anrechenbaren Vordienstzeiten zzgl. dienstspezifischer Zuschläge berechnet.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.