Metalldesigner


DEINE LEHRE. DEINE CHANCE.
Was lernst du in der Ausbildung?
- einschlägige Werkstücke planen, entwerfen und kreativ gestalten (auch mit EDV-Unterstützung)
- Arbeiten im Bereich der Gravur selbständig planen, durchführen und kontrollieren, wie z. B. Stanz- und Prägewerkzeuge, Stempel, Druckformen, Schilder, Informationsträger
- Gebrauchs- und Ziergegenstände maschinell und/oder von Hand gravieren
- Kunden und Kundinnen in technischer, ökonomischer und ökologischer Hinsicht beraten
technische Unterlagen lesen und anwenden - Maßnahmen der Qualitätssicherung durchführen
- technische Daten über Arbeitsablauf und Ergebnisse erfassen und dokumentieren
- Maschinen bedienen und steuern
- einschlägige Ausrüstungen, Maschinen und Werkzeuge pflegen und warten und einfache Instandhaltungsarbeiten durchführen
Deine Fähigkeiten:
- Genauigkeit
- Einsatzwille
- Gestalterisches Talent und Kreativität
- Handwerkliches und gestalterisches Geschick
Was sind deine Aufgaben?
Bei uns erwartet dich ein Team aus 4-5 Personen zwischen 16 und 61 Jahren. In unserer Metalldesign-/Gravur-Abteilung ist auch noch Handarbeit gefragt. PC, Gravur- und Lasermaschinen unterstützen dich bei der Umsetzung der gestalterischen Arbeit. Deine Kreativität kannst du in der Gestaltung von Abzeichen, Verdienstorden, Medaillen, Souvenirartikel, Trophäen u.v.m. zielgerecht
einsetzen. Du lernst wie man die Entwürfe für die Herstellung der Produkte gestaltet und arbeitest aktiv an der Umsetzung der, für die Produktion notwendigen, Urmuster und Werkzeuge mit.
Dauer der Lehrzeit:
Die Lehrzeit mit Schwerpunkt Gravur beträgt 3 Jahre.
Wo ist deine Berufsschule und wie lange dauert diese?
Jedes Lehrjahr besuchst du für ca. 10 Wochen durchgehend die Landesberufsschule in Neunkirchen in Niederösterreich.
Wo wirst du während der Berufsschule untergebracht?
Du wirst im Schülerwohnhaus untergebracht. Die Kosten dafür und für die Anreise übernehmen wir.
Du kannst mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt zwischen € 1.990,00 und € 2.490,00 (Brutto) rechnen. Die Entlohnung ist jedoch abhängig von Branche, Kollektivvertrag, Unternehmen und deinen Aufgaben beim zukünftigen Arbeitgeber.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.