Betriebslogistik


DEINE LEHRE. DEINE CHANCE.
Was lernst du in der Ausbildung?
- Waren entgegennehmen, kontrollieren, ein- und umlagern sowie auslagern
- Waren bereitstellen und versenden
- Betriebsmittel und Einrichtungen bedienen und warten
- Die erforderlichen Lagerbedingungen aus den Eigenschaften des Lagergutes ermitteln
- Lagerbestand führen und überwachen
- Bei der Erstellung betrieblicher Lagerlogistikkonzepte mitwirken
- Branchenübliche Kommunikations- und Informationsmittel einsetzen und administrative Arbeiten durchführen
- Die im betrieblichen Einsatzbereich verwendete EDV anwenden sowie Dokumentationen führen
- Facheinschlägige Formulare, Vordrucke und Schriftstücke ausfertigen und bearbeiten
- Mitwirkung an betrieblicher Buchführung und Kostenrechnung, Statistiken, Dateien und Karteien anlegen, warten und auswerten
Deine Fähigkeiten:
- Computerkenntnisse
- Genauigkeit
- Teamfähigkeit
- Sauberkeit am Arbeitsplatz
Was sind deine Aufgaben?
Das Team besteht aus 15 Personen im Alter von 19 bis 64 Jahren. Deine Aufgaben umfassen die Kontrolle von Lieferungen beim Wareneingang, die Bedienung des Verwaltungssystems, das Zusammenstellen und Versenden von Aufträgen sowie die Weiterleitung der kommissionierten Aufträge an unsere Produktion. Auch die Abwicklung von Lieferreklamationen (z. B. falsche Menge, beschädigte Ware, usw.) mit der Einkaufsabteilung der GWS und Retoursendungen von falsch gelieferten Waren an den Lieferanten gehören zu deinen Tätigkeiten.
Dauer der Lehrzeit:
Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre.
Wo ist deine Berufsschule und wie lange dauert diese?
Jedes Lehrjahr besuchst du für ca. 10 Wochen durchgehend die Landesberufsschule in Tamsweg.
Wo wirst du während der Berufsschule untergebracht?
Du wirst im Schülerwohnhaus untergebracht. Die Kosten dafür und für die Anreise übernehmen wir.
Du kannst mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt zwischen € 1.480,00 und € 2.030,00 (Brutto) rechnen.Die Entlohnung ist jedoch abhängig von Branche, Kollektivvertrag, Unternehmen und deinen Aufgaben beim zukünftigen Arbeitgeber.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.