
SMC Studien & Management Center Saalfelden
Es begann mit einer Vision des Geschäftsführers Dr. Wolfgang Schäffner im Jahr 1992.
Mit einem abgeschlossenen Studium und zwei kleinen Kindern kam die Frage auf, wie sich die Begeisterung für Wissenschaft und Kunst mit dem Wohnort Saalfelden verbinden lässt. Die Antwort war ebenso unerwartet wie einfach, die Universität musste in die Region. Dieser Wunsch traf zu der Zeit auf Forderungen der europäischen Bildungspolitik. Der Zugang zum Wissen sollte erleichtert werden, in benachteiligten Regionen wurden Pilotprojekte gestartet. Eines davon war die Basis zur Gründung des SMC (Studien und Management Centers).
Mit Unterstützung zahlreicher Förderer gelang es ein Modell zu entwickeln, das universitäres Wissen auch jenseits der städtischen Ballungsgebiete verfügbar macht. So wurden zahlreiche Kurse und Curricula gestaltet, die regionalen Bedarf und Universitäten zusammenbringen. Es war nicht immer leicht. Doch die Vision war stark genug, um Hindernisse zu überwinden und letzendlich überzeugte der Erfolg. Immer mehr StudentInnen nutzten die flexiblen Angebote, das Modell des „Blended learning“ wurde zur Alltagskultur.
Jahrelange harte Arbeit inklusive einiger Durststrecken hat sich bezahlt gemacht. Das Studienzentrum Saalfelden konnte sich als anerkannte Bildungsinstution im Pinzgau etablieren. Gemeinsam mit seinen starken Partnern, der Universität Salzburg, der Universität Linz und der FernUniversitat in Hagen können zahlreiche unterschiedlichste Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten geboten werden.
Branche: Bildungszentrum / Fernstudienzentrum